
Ausschreibung - DFB-Trainer-C-Lizenz-Lehrgang Ostern 2021
Der Lehrgang findet auf der Sportanlage der DJK GW Erkenschwick statt. Die aktuelle zeitliche Planung kann der folgenden Datei entnommen werden (bitte beachten: Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu zeitlichen Anpassungen kommen).
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den folgenden Link: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=SHOW_VERANSTALTUNG&dmg_company=FLVW¶ms.veranstaltungId=02D6N7L93K000000VS5489B6VU2L600T
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Der Kreisvorstand wünscht allen Sportlern, Funktionären und Anhängern in Fußball wie Leichtathletik ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Genießen Sie die ruhigen Tage im kleinen Kreis Ihrer Lieben. Für das neue Jahr 2021 wünschen wir Ihnen nur das Beste, sportlichen Erfolg und natürlich allen voran Gesundheit.
Hoffen wir gemeinsam, dass wir bald wieder unserem Hobby auf den Sportanlagen der Region nachgehen können.
Kreisvorstand FLVW Kreis Recklinghausen
Hans-Otto Matthey - Dominik Lasarz - Andreas Meermann - Klaus Roschkowski - Ludger Zander - Harald Woller

Immer ansprechbar - Pierre Nobbe steht als Ansprechpartner parat

Das Medienhaus Bauer hat den Recklinghäuser Pierre Nobbe mit seinen Aufgaben ausführlich dargestellt. Den Artikel gibt es unter dem folgenden Link zum download:
FLVW stellt Spielbetrieb für dieses Jahr ein
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) schickt seine Vereine vorzeitig in die Winterpause. Nachdem die spielleitenden Stellen den Spielbetrieb bereits für den November absetzen mussten, wird der Ball in Westfalen auch im Dezember nicht mehr rollen. Das hat der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) am Dienstagabend in einer gemeinsamen Videokonferenz mit Vertretern des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) und den Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise beschlossen. Die Vereinbarung gilt für alle Amateur- und Jugendspielklassen sowie Freundschaftsspiele auf Verbands- und Kreisebene.
FLVW stellt vorerst den Spielbetrieb ein
Nach den jüngsten Beschlüssen der Bundes- und Landesregierung im Rahmen des Infektionsschutzes stellt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) den Spielbetrieb in allen kreislichen und überkreislichen Jugend- und Amateurspielklassen vorerst ein. Darauf haben sich das Präsidium, die Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise sowie die spielleitenden Stellen aus dem Verbands-Jugend- und Verbands-Fußball-Ausschuss am Mittwochabend in einer Videokonferenz verständigt.
Damit kann nach objektiven Kriterien auch kein Trainings- und Ausbildungsbetrieb in diesem Zeitraum stattfinden. Aus diesem Grund müssen wir folgende Veranstaltungen vorerst absagen bzw. verschieben. Das Stützpunkttraining im Kreis Recklinghausen, Sichtungstraining U 11 (8.11., 15.11., 29.11.2020), Infoabend (02.11.2020) und die beiden Präsenztermine (07.11., 28.11.2020) des Kindertrainer-Zertifikats Lehrgangs. Sobald es Neuigkeiten gibt werdet Ihr umgehend über den zuständigen KJA-Koordinator Thomas Synowczik über diese informiert.
Wechsel des Staffel-und Pokalspielleiters der Frauen
Der Kreisvorstand hat mit sofortiger Wirkung einen Personalwechsel in der Funktion des Staffel-und Pokalspielleiters der Frauen vorgenommen.
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Carsten Jurascheck das Amt im Fussballkreis Recklinghausen.
Der bisherige Staffel- und Pokalspielleiter Ludwig Schulte-Huxel wurde von seinen Aufgaben entbunden.
Der Kreisvorstand bedankt sich bei Ludwig Schulte-Huxel für seine Arbeit in den vergangenen
Jahren und wünscht dem neuen Staffelleiter, Carsten Jurascheck viel Erfolg.
Kreisgeschäftsstelle geschlossen
Ab sofort ist die Geschäftsstelle des FLVW Kreises Recklinghausen wieder geschlossen.
Die Funktionsträger sind weiterhin über die gebräuchlichen Kontakte zu erreichen.
Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
Trainer und Betreuer von Senioren- und Jugendmannschaften sind mitverantwortlich für die ganzheitliche Entwicklung insbesondere junger Spieler und Spielerinnen in den Vereinen des Verbandes. Sie vermitteln neben Spaß und Freude am Fußballspielen auch Respekt und Fair-Play gegenüber allen am Spiel beteiligten Personen und sorgen so für eine positive Vereinsatmosphäre.
Die zusammengestellten Trainer-/Betreuer-Regeln stehen hier zum download: