FLVW - Kreis Recklinghausen

Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen e.V.
Krombacher Kreispokal

  • Startseite
  • Gremien / Ausschüsse
  • Fußball
  • Leichtathletik
  • Freizeit & Breitensport
  • Schiedsrichter
  • Service / Ehrenamt

Hauptmenü

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Terminkalender
loader
Aktuelle Seite: Startseite

Stellenausschreibung - FLVW-Assistenten für Vereinsentwicklung im Kreis Recklinghausen

  • Drucken
  • E-Mail
Im Rahmen des Pilotprojektes "Club 2024 / DFB-Club-Berater" war bis Ende 2021 der Vereinsberater Pierre Nobbe in seiner Funktion als FLVW-Assistent in unserem Kreis für die Vereine und den Kreis aktiv. Ab dem 01.09.2022 soll es auch im FLVW Kreis Recklinghausen wieder einen FLVW-Vereinsassistenten geben - bis einschließlich 08.07.2022 können sich Interessierte auf die Stelle des "FLVW-Assistenten für Vereinsentwicklung" im FLVW Kreis Recklinghausen bewerben.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind unter dem folgenden Link zu finden:
https://flvw.de/de/stellenausschreibungen.htm

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen von interessierten Sportfreundinnen und Sportfreunde, um den Fußball und die Leichtathletik in unserem Kreis weiter nach vorne zu bringen.

10.000 € Gutschein für die Jugendabteilung von GW Barkenberg

  • Drucken
  • E-Mail

Jedes Jahr zeichnet die DFB Stiftung Egidius Braun deutschlandweit Vereine für eine engagierte Jugendarbeit aus und belohnt diese mit der Teilnahme an einer Fussball-Ferien-Freizeit. 12 Spieler/innen und 2 Betreuer/innen des jeweiligen Vereins dürfen hieran teilnehmen. Aus dem FLVW Kreis 27 Recklinghausen konnte sich nun die Jugendabteilung von SuS GW Barkenberg über diese Auszeichnung freuen.

Den entsprechenden Gutschein für die Fußballferienfreizeit im Wert von 10.000 € überreichte der Kreisvorsitzende Dominik Lasarz (hintere Reihe links) und der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses Carsten Juraschek (hintere Reihe rechts) beim Jubiläumsspielfest zum 50-jährigen Vereinsjubiläum der Mädchenmannschaft von SuS GW Barkenberg.

Mehr zur Ferienfreizeit unter https://www.egidius-braun.de/ferienfreizeit/

Spvgg. Erkenschwick siegt im Krombacher-Kreispokal

  • Drucken
  • E-Mail
Vor den Augen von rund 600 Zuschauern fand das Endspiel im diesjährigen Krombacher-Kreispokal zwischen dem Bezirksligisten FC Marl und dem Westfalenligisten Spvgg. Erkenschwick statt. Auf der schmucken Sportanlage des FC Marl an der Hagenstraßen gingen die Hausherren schnell in Führung. Vor allem in der zweiten Halbzeit drehten die Gäste aus Erkenschwick auf und konnten am Ende mit 6:1-Toren gewinnen.

Der Kreisvorstand sowie der Kreisfußballausschuss gratulieren zum Sieg im Krombacher Kreispokal - viel Erfolg im Westfalenpokal der kommenden Saison.

20220526   Sieger Spvgg Erkenschwick 2

1. FFC Recklinghausen wird Kreispokalsieger der Frauen

  • Drucken
  • E-Mail

Am Mittwochabend, 25.05.2022, begegneten sich auf der Sportanlage des TuS Gahlen zum Endspiel des Frauen-Kreispokals Gastgeber TuS Gahlen und der 1.FFC Recklinghausen.

In einer sehr sportlichen Partie gewann der Regionalligist 1. FFC Recklinghausen am Ende verdient mit 9:0 Toren.

Der Kreisfussballausschuss gratuliert dem 1. FFC Recklinghausen zum Sieg im Kreispokalfinale. 

20220525   Pokalendspiel Mannschaften

Mannschaftsmeldung Herren / Frauen zur Saison 2022 / 2023

  • Drucken
  • E-Mail

Die Meldung der Mannschaften für den Herren- und Frauenspielbetrieb zum Spieljahr 2022/23 hat im DFB-Net Vereinsmeldebogen in der Zeit vom 15.05. – 10.07.2022zu erfolgen.

Sollten Mannschaften neu gemeldet werden oder bisherige Mannschaften in der KL A und B nicht wieder gemeldet werden, ist zusätzlich eine Mitteilung an den Unterzeichner bis zum 10.07.22über das DFB-Net Postfach erforderlich. Wünsche zur Spielansetzung von Mannschaften (auch  15:15 UhrAnstoß) zum Spieljahr 2022/23 sind gleichzeitig mit der Mannschaftsmeldung schriftlich über das DFB-Net Postfach mitzuteilen. Eintragungen im Vereinsmeldebogen bleiben unberücksichtigt und gehen zu Lasten des Vereins. Anträge auf Gruppenwechsel in der KL A und B sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich, in der KL C können keine Wünsche berücksichtigt werden. Bei der Meldung von neuen Mannschaften wird auf die Bestimmungen des § 37 Abs. 3 SpO / WDFV hingewiesen. Für die Zulassung ist das Schiedsrichtersoll des Vereins zur neuen Spielzeit maßgebend. Vereine, die eine Mannschaft zurückziehen möchten, werden auf die Bestimmungen des § 52 Abs. 5 und 6 der SpO/WDFV hingewiesen.

Vereine die auf einen evtl. Aufstieg verzichten haben dieses  bis zum 28.05.2022mitzuteilen.

Alle vorgenannten Meldungen ergehen bitte gleichzeitig an den VKFA Erhard Korinth über das DFB-Net Postfach.

Der Kreisfußballausschuss

Kreistag 2022 in Zeichen von Abschied und Neubeginn

  • Drucken
  • E-Mail

Der Kreistag 2022 des FLVW Kreises Recklinghausen stand ganz im Zeichen des Abschieds und Neubeginns. Der Kreisvorsitzende Hans-Otto Matthey kandidierte nach 21 Jahren mit seiner Vorstandsmannschaft nicht mehr für eine neue Amtszeit. Dominik Lasarz wurde von den anwesenden Delegierten einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt.

Viel Prominenz fand sich zum Kreistag 2022 im Bürgerhaus Süd in Recklinghausen ein. Der Landrat des Kreises Recklinghausen Bodo Klimpel, der Bürgermeister der Stadt Recklinghausen Christoph Tesche, der Präsident des FLVW Gundolf Walaschewski, die FLVW-Vize-Präsidenten Peter Wolf und Holger Bellinghoff, der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses Harald Ollech, der Präsident des Kreissportbundes Recklinghausen Reinhard Peters sowie Andreas Edelstein, der designierte Kreisvorsitzende im Kreis Dortmund.

Weiterlesen...

Kreistag 2022 - Einladung und Bericht

  • Drucken
  • E-Mail
Gemäß der §§ 18 bis 21 in Verbindung mit § 42 der Satzung des FLVW erfolgt die Einberufung/Einladung zum ordentlichen Kreistag 2022 des Fußball- und Leichtathletik Verbandes Westfalen - Kreises 27 - Recklinghausen am Montag, 25.04.2022 in das Bürgerhaus Süd in Recklinghausen ein. der Beginn ist um 19.00 Uhr.

Einladung Kreistag 2022

Berichtsjournal zum Kreistag 2022


Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen.


Kreisjugendtag 2022 - Einladung und Berichte

  • Drucken
  • E-Mail
Unter Bezug auf § 12 in Verbindung mit § 19 der Fußballjugendordnung des FLVW lädt der Kreisjugendausschuss hiermit recht herzlich zum ordentlichen Kreisjugendtag 2022 ein. Der Kreisjugendtag findet am Montag, den 28.03.2022 um 18.30 Uhr in der Mensa der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule an der Otto-Burrmeister-Allee in 45657 Recklinghausen statt.

Einladung zum Kreisjugendtag 2022

Bericht des KJA 2019 - 2022

Bericht BJSG 2019 - 2022

Bericht KJSG 2019 - 2022


Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und weisen vorsorglich auf § 30 Abs. 5 Nr. 20 JuSpO/WDFV hin.

Sport steht für Frieden und Gemeinschaft

  • Drucken
  • E-Mail

Der Sport steht für Frieden und Gemeinschaft. Er baut Brücken, er führt Menschen zusammen und sorgt für Verständigung zwischen den Völkern. Sport überwindet Grenzen, aber er grenzt nicht aus. Wer Gewalt ausübt, wer Menschen und Menschenrechte verletzt, verlässt diese Gemeinschaft. Er teilt nicht die Werte des Sports. Unsere Werte. Aus der Geschichte haben wir gelernt, dass Krieg Leid bedeutet, Hass und Elend. Und dass es keinen Krieg geben darf. Der FLVW und seine Vereine verurteilen den kriegerischen Angriff auf die Ukraine. Wir stehen in unserer Haltung fest an der Seite der Menschen vor Ort.

Ausbildung zum Kindertrainer*in im März 2022

  • Drucken
  • E-Mail
Bekanntermaßen wird die Grundlage für Spielwitz und lebenslange Freude am Fußballspielen bereits im Kindesalter gelegt. Um diese Grundlagen zu vermitteln, bieten wir Ihnen das Kindertrainer*in Zertifikat an. Es handelt sich dabei um ein Projekt, dessen Ziel es ist Trainer*innen von Bambini bis E-Jugendmannschaften besonders zu qualifizieren und Trainingsinhalte auf Basis der neuen Wettbewerbsformate näherzubringen.
Der Fußballkreis Recklinghausen bietet wie schon im Jahr 2021 das Kindertrainer*in Zertifikat nun im März 2022 erneut an.
Um das Kindertrainer Zertifikat zu erlangen, nehmen die Teilnehmer*innen an drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen (insgesamt 20 Lerneinheiten) teil. Im Vordergrund steht hierbei das selbstständige Lernen in den Online-Phasen, während die Präsenztage im hohen Austausch erfolgen.

Weitere Informationen sowie die Zeiten der Präsenztermine im folgenden Download
Kindertrainerzertifikat Frühjahr 2022


Der Veranstaltungsort ist die Sportanlage des Vereins BW Westf. Langenbochum.

Update 25.02.2022: Nach gerade einmal 30 h war der Lehrgang ausgebucht. Vielen Dank! Ein weiterer Lehrgang ist noch in 2022 geplant.

 

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Free Joomla Templates

FLVW Recklinghausen | Fußball, Leichtathletik, Breitensport, Powered by Joomla!