Fußball

Stellenausschreibung - FLVW-Assistenten für Vereinsentwicklung im Kreis Recklinghausen
Spvgg. Erkenschwick siegt im Krombacher-Kreispokal
Der Kreisvorstand sowie der Kreisfußballausschuss gratulieren zum Sieg im Krombacher Kreispokal - viel Erfolg im Westfalenpokal der kommenden Saison.

1. FFC Recklinghausen wird Kreispokalsieger der Frauen
Am Mittwochabend, 25.05.2022, begegneten sich auf der Sportanlage des TuS Gahlen zum Endspiel des Frauen-Kreispokals Gastgeber TuS Gahlen und der 1.FFC Recklinghausen.
In einer sehr sportlichen Partie gewann der Regionalligist 1. FFC Recklinghausen am Ende verdient mit 9:0 Toren.
Der Kreisfussballausschuss gratuliert dem 1. FFC Recklinghausen zum Sieg im Kreispokalfinale.
Mannschaftsmeldung Herren / Frauen zur Saison 2022 / 2023
Die Meldung der Mannschaften für den Herren- und Frauenspielbetrieb zum Spieljahr 2022/23 hat im DFB-Net Vereinsmeldebogen in der Zeit vom 15.05. – 10.07.2022zu erfolgen.
Sollten Mannschaften neu gemeldet werden oder bisherige Mannschaften in der KL A und B nicht wieder gemeldet werden, ist zusätzlich eine Mitteilung an den Unterzeichner bis zum 10.07.22über das DFB-Net Postfach erforderlich. Wünsche zur Spielansetzung von Mannschaften (auch 15:15 UhrAnstoß) zum Spieljahr 2022/23 sind gleichzeitig mit der Mannschaftsmeldung schriftlich über das DFB-Net Postfach mitzuteilen. Eintragungen im Vereinsmeldebogen bleiben unberücksichtigt und gehen zu Lasten des Vereins. Anträge auf Gruppenwechsel in der KL A und B sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich, in der KL C können keine Wünsche berücksichtigt werden. Bei der Meldung von neuen Mannschaften wird auf die Bestimmungen des § 37 Abs. 3 SpO / WDFV hingewiesen. Für die Zulassung ist das Schiedsrichtersoll des Vereins zur neuen Spielzeit maßgebend. Vereine, die eine Mannschaft zurückziehen möchten, werden auf die Bestimmungen des § 52 Abs. 5 und 6 der SpO/WDFV hingewiesen.
Vereine die auf einen evtl. Aufstieg verzichten haben dieses bis zum 28.05.2022mitzuteilen.
Alle vorgenannten Meldungen ergehen bitte gleichzeitig an den VKFA Erhard Korinth über das DFB-Net Postfach.
Der Kreisfußballausschuss
Kreistag 2022 in Zeichen von Abschied und Neubeginn
Der Kreistag 2022 des FLVW Kreises Recklinghausen stand ganz im Zeichen des Abschieds und Neubeginns. Der Kreisvorsitzende Hans-Otto Matthey kandidierte nach 21 Jahren mit seiner Vorstandsmannschaft nicht mehr für eine neue Amtszeit. Dominik Lasarz wurde von den anwesenden Delegierten einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt.
Viel Prominenz fand sich zum Kreistag 2022 im Bürgerhaus Süd in Recklinghausen ein. Der Landrat des Kreises Recklinghausen Bodo Klimpel, der Bürgermeister der Stadt Recklinghausen Christoph Tesche, der Präsident des FLVW Gundolf Walaschewski, die FLVW-Vize-Präsidenten Peter Wolf und Holger Bellinghoff, der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses Harald Ollech, der Präsident des Kreissportbundes Recklinghausen Reinhard Peters sowie Andreas Edelstein, der designierte Kreisvorsitzende im Kreis Dortmund.
Kreistag 2022 - Einladung und Bericht
Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen.
Kreisjugendtag 2022 - Einladung und Berichte
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und weisen vorsorglich auf § 30 Abs. 5 Nr. 20 JuSpO/WDFV hin.
Ausbildung zum Kindertrainer*in im März 2022

Weitere Informationen sowie die Zeiten der Präsenztermine im folgenden Download
Der Veranstaltungsort ist die Sportanlage des Vereins BW Westf. Langenbochum.
Update 25.02.2022: Nach gerade einmal 30 h war der Lehrgang ausgebucht. Vielen Dank! Ein weiterer Lehrgang ist noch in 2022 geplant.
FLVW Kreis Recklinghausen ESport-Cup powered by Sparkasse Vest
Ein rundum gelungener Auftakt in einem bislang unbekannten Terrain. Am Freitag veranstaltete der FLVW Kreis Recklinghausen das erste ESport-Turnier. 20 Mannschaften aus elf Vereinen hatten sich im Vorfeld dazu angemeldet. Aufgrund der aktuellen Situation und einiger kurzfristiger Absagen, fand der ESport-Cup, der mit Unterstützung von der Sparkasse Vest ausgetragen wurde, schlussendlich mit 17 Teams statt.
Nach einer kurzen Eröffnung durch Dominik Lasarz, Vorsitzender des Kreisjungendausschusses (KJA), ging es in vier Gruppen direkt in die Vollen. In jeder Gruppe wurde an zwei Konsolen (Playstation 5) gespielt. Zeitgleich fanden somit jeweils acht Partien statt. Trotz der Masse an Spielen lief das gesamte Turnier über äußerst reibungslos ab. Und auch der Umgang der Mannschaften untereinander war von Fairness geprägt.
SSV Rhade ist Kreispokalsieger der B-Juniorinnen
Der Kreisjugendausschuss gratuliert dem SSV Rhade zum Sieg im Kreispokalfinale. Da der SSV Rhade aufgrund der Ligezugehörigkeit bereits für den Westfalenpokal qualifiziert ist, nimmt auch der 1.FFC Recklinghausen als Kreispokal-Zweiter am Westfalenpokal teil.
